Das Mauthausen Komitee Österreich und die Österreichische Lagergemeinschaft Mauthausen trauern um den Verlust des KZ-Überlebenden Andrew Sternberg. Er war ein langjähriger Verbündeter und Freund aus dem amerikanischen Mauthausen Komitee. Jährlich reiste er aus den USA zu den Internationalen Gedenk- und Befreiungsfeiern an, die vom Mauthausen Komitee und seinem Netzwerk organisiert werden.
News
Anlässlich des 25-Jahre-Jubiläums des Bestehens des Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) findet in Kooperation mit der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) die Uraufführung der Orchesterfassung von Joe Zawinuls "Mauthausen ... vom großen Sterben hören" statt.
Joe Zawinul, geboren 1932 in Wien, startete als Zwölfjähriger seine musikalische Ausbildung am damaligen Wiener Konservatorium, der Vorgängerinstitution der heutigen MUK. Von hier aus avancierte er zum einflussreichen und weltbekannten Jazzmusiker. 2022 wäre er 90 Jahre alt geworden.
Gestern haben wir die traurige Nachricht erhalten, dass der KZ-Überlebende Ed Mosberg am 22.09.2022 im Alter von 96 Jahren verstorben ist. Wir sind zutiefst schockiert und traurig! Es tut uns so unendlich leid!
Im Namen des gesamten Mauthausen Komitees Österreich und der österreichischen Lagergemeinschaft möchten wir seiner Familie und Bekannten unser tiefes Mitgefühl ausdrücken.
Gestern hat der Vorstand des Mauthausen Komitees Österreich und der Österreichischen Lagergemeinschaft eine Gedenkminute für Ed Mosberg abgehalten.
Das Mauthausen Komitee Österreich hat das Vermächtnis der Überlebenden des KZ Mauthausen und seiner Außenlager übernommen. Sehr wichtig, war und ist den Überlebenden die Sensibilisierungs- und Informationsarbeit mit Jugendlichen. Immer häufiger werden Jugendliche heute nicht nur Opfer, sondern auch ZeugInnen von Rassismus, verbaler Gewalt, Ausgrenzung und Diskriminierung, etc.
