Wir bedanken uns bei allen, die die Befreiungsfeier und das Fest der Freude mit uns gefeiert haben.
Wir freuen uns, dass so viele Menschen am gemeinsamen Gedenken teilgenommen haben.
Presse
Zivilcourage kann man lernen: MKÖ entwickelt Trainings-App für Jugendliche
Jugendliche werden heute nicht nur immer häufiger Opfer, sondern auch ZeugInnen von verbaler Gewalt, Mobbing und Diskriminierung auf Online-Plattformen. Laut einer Studie von saferinternet.at haben fast die Hälfte (48 Prozent) schon negative Erfahrungen im Netz gemacht. Nun präsentiert das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) zusätzlich zu den bereits angebotenen Projekten „Zivilcourage TRAINIEREN“ und „Zivil.Courage.Online“ Trainings die kostenlose App „Zivil.Courage.Online“. Mit dieser App können sich Jugendliche spielerisch und interaktiv dem Thema Zivilcourage auf Online-Plattformen nähern und lernen, wie man online zivilcouragiert eingreifen kann. Die Arbeiterkammer Wien hat das Projekt im Rahmen ihres Digitalisierungsfonds gefördert.
News
Einladung zur Veranstaltung "Jugendliche gegen Online Hass"
Einladung zur Abschlussveranstaltung der Forschungsprojekte Cyber Heroes und #UnitedAgainstHate am Freitag, 24. Juni, 9:30 – 13:00 Uhr in der Sky Lounge, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien
Wie können Jugendliche mit zivilcouragiertem Handeln und öffentlich sichtbaren Gegenreaktionen auf Online Hass und digitale Gewalt reagieren?
