Partnerorganisationen
Trägerorganisationen
Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB)
Bischofskonferenz
Bundesverband der Israelitischen Kultusgemeinden Österreichs / IKG Wien
Partnerorganisationen
Österreichische Lagergemeinschaft Mauthausen
Comité International de Mauthausen
Das Comité International de Mauthausen (auch Internationales Mauthausen Komitee) hat seine Ursprünge in den illegalen Widerstandsorganisationen, die spätestens seit 1944 im KZ-Mauthausen tätig waren. Die KZ-Häftlinge erkannten sehr bald, dass Widerstand und Solidarität gegenüber der Lager-SS und den Funktionshäftlingen nur erfolgreich sein konnte, wenn auf möglichst breiter Basis und unter Überwindung von nationalen und weltanschaulichen Differenzen kooperiert wird.
Das Comité International de Mauthausen (CIM) blieb auch nach der Befreiung sehr aktiv und kümmerte sich um viele Belange der KZ-Gedenkstätten in Österreich.
Das CIM ist ein Verein und hat seinen Vereinssitz wegen der örtlichen Nähe zur KZ-Gedenkstätte in Österreich gewählt. In vielen Projekten und Vorhaben gibt es enge Kooperationen zwischen dem Comité International de Mauthausen (CIM), dem Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) und der Österreichischen Lagergemeinschaft Mauthausen (ÖLM).
Da die Überlebenden des KZ-Mauthausen großes Interesse haben, dass ihre jahrzehntelange Arbeit weiter getragen wird, sind seit den letzten Jahren zahlreiche junge Menschen zum CIM gestoßen – meist Kinder oder Enkelkinder von Mauthausenopfern.
So wird die wertvolle Arbeit des CIM im Geiste der ehemaligen KZ-Häftlinge und in Erinnerung an ein Leitprinzip des CIM "Überwindung nationaler Grenzen durch Solidarität" auch in Zukunft weiter bestehen können.
Heute sind im CIM 21 Nationen aus folgenden Staaten vertreten: Albanien, Belgien, Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, Russland, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ukraine, Ungarn, USA und Weißrussland.
Kontakt:
Comité International de Mauthausen
cim-explore.org
Guy Dockendorf, Präsident (guy.dockendorf@culture.lu)
Ingrid Bauz, Generalsekretärin (ibauz@gmx.de)
Lokalgruppen des Mauthausen Komitee Österreich
Burgenland
RE.F.U.G.I.U.S. - Rechnitzer Flüchtlings- und Gedenkinitiative und Stiftung
Gedenkverein der Republikanischen Spanier in Österreich
Kärnten
Mauthausen Komitee Kärnten/Koroška
Društvo Verein Peršman
Verein Kuland
Verein Erinnern Villach
Verein aegide
Niederösterreich
(Ge)•Denk•Verein KZ Nebenlager Guntramsdorf/Wiener Neudorf
Gedenkstätte Hadersdorf/Kamp
Oberösterreich
KZ-Gedenkstätte und Zeitgeschichte Museum Ebensee
Mauthausen Komitee Steyr
Gedenkdienstkomitee Gusen
Verein Erinnerungsstätte Lager Weyer/Innviertel
Perspektive Mauthausen
Verein für Zeitgeschichte/Braunauer Zeitgeschichte-Tage
Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
Arge Schlier
Verein Ketani
KZ-Verband OÖ
Welser Initiative gegen Faschismus
Mauthausen Komitee Vöcklabruck
Steiermark
Schloss Lind – Das Andere Heimatmuseum
Verein KZ-Nebenlager Bretstein
Wien
Kulturverein Österreichischer Roma und Sinti
Kooperationspartner:innen
Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes
Verein GEDENKDIENST
Forum gegen Antisemitismus
Kulturverein Österreichischer Roma und Sinti
Dokumentationszentrum Simon Wiesenthal
Schloss Hartheim
ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus
Amical de Mauthausen (Espagnol)
Psychosoziales Zentrum ESRA
KZ-Gedenkstätte Mauthausen
ZARA - Zivilcourage & Anti-Rassismus

