News
Die Mauthausen Außenlager App macht die Geschichte der KZ-Außenlager sichtbar: mit Fotos, Videos, Karten, Infos & Zeitzeug:innen-Berichten direkt am historischen Ort. Die ehemaligen Außenlager können anhand von 26 interaktiven Touren virtuell erkundet werden. Hol dir die App & entdecke Geschichte neu!
An der Stelle des ehemaligen KZ-Außenlagers Gunskirchen errichtet das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) einen innovativen Gedenkort, der an die zehntausenden Menschen erinnert, die hier in den letzten Kriegswochen interniert und unter grausamsten Bedingungen dem Sterben ausgesetzt wurden. Lange Zeit waren der Ort und seine Geschichte nahezu unsichtbar. Jede Spende trägt dazu bei, dass die Vergangenheit Gunskirchens nicht in Vergessenheit gerät.
Das MKÖ hat eine neue Ausbildung für Mauthausen-Außenlager-Guides begonnen. Die Guides werden zukünftig im Rahmen des MKÖ-Vermittlungsangebots an Orten ehemaliger Außenlager an folgenden Orten tätig sein: Guntramsdorf/Wiener Neudorf, Hirtenberg, Hinterbrühl, Redl-Zipf, Lenzing, Vöcklabruck, Ternberg, Großraming, Dipoldsau, St. Valentin, Steyr, Peggau, Wagna/Leibnitz, Bretstein, Schloss Lind, St. Lambrecht, Loibl Nord und Loibl Süd, Wien Floridsdorf und Wien Simmering.
Am 23. Mai fand auf der Dipoldsau, dem Ort des ehemaligen KZ-Außenlagers Weyer, eine bewegende Gedenkfeier statt. Autorin und Journalistin Anna Goldenberg erinnerte in ihrer Rede daran, dass Erinnern kein Blick zurück ist, sondern Verantwortung für die Zukunft bedeutet.





