Österreichs Zeitzeugen

Von MKÖ und ORF mit Unterstützung des Bundeskanzleramts und des Zukunftsfonds gestaltetes Online-Videoarchiv

Die persönlichen Erinnerungen österreichischer und internationaler Zeitzeugen bieten einen einzigartigen Zugang zur Zeitgeschichte. Das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) hat eine Vielfalt an Stimmen aus dem ORF-Archiv ausgewählt, die entscheidende Epochen der österreichischen Zeitgeschichte vom Ausbruch des Ersten Weltkriegs 1914 über den Austrofaschismus, die Zeit des Nationalsozialismus bis zur Nachkriegszeit dokumentieren. Erstmals werden sie in diesem Archiv dauerhaft öffentlich zugänglich gemacht.

Das Videoarchiv ist in die vier Rubriken "Monarchie und Erster Weltkrieg", "Zwischenkriegszeit und Austrofaschismus", "Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg" und "Nachkriegszeit" unterteilt, insgesamt kommen 89 Zeitzeuginnen und Zeitzeugen zu Wort. So berichten zum Beispiel der Regisseur Otto Preminger, der Psychiater Viktor Frankl oder die Politikerin Rosa Jochmann über ihre Erinnerungen an die letzten Jahre der Monarchie und den Ersten Weltkrieg. Die Erste Republik und den Austrofaschismus hat u.a. ein Interview mit der Sozialwissenschafterin Marie Jahoda im Rahmen der Rubrik "Zwischenkriegszeit und Austrofaschismus" zum Thema. Im Kapitel "Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg" erzählen Zeitzeuginnen und Zeitzeugen wie Käthe Sasso, Aba Lewit, Rudolf Gelbard, Richard Wadani, Margarete Schütte-Lihotzky, Anna Hackl, Hans Máršálek und Franz Trampusch über die Verbrechen während des Nationalsozialismus und wie diese Erfahrungen danach ihr Leben prägten. Persönlichkeiten wie Bruno Kreisky, Simon Wiesenthal, Leon Zelman oder Alfred Maleta rufen schließlich auch die Nachkriegszeit ins Gedächtnis sowie die Arbeit der ZeitzeugInnen für ein "Niemals wieder!"

Die Videos dauern von 1 Minute bis zu 45 Minuten – die Dauer einer Schulstunde. Zielgruppe sind vor allem Jugendliche mit dem Schwerpunkt auf BerufsschülerInnen, Lehrlinge und jugendliche ArbeitnehmerInnen.

Das neue Angebot ist Teil der Aktion "ORF-TVthek goes school", die Videoarchive in einer speziell für die Integration in den Unterricht geeigneten Form bereitstellt, und ist auf der Videoplattform des ORF unter http://TVthek.ORF.at/archive uneingeschränkt und unbefristet verfügbar.

Hintergrundbild