News

Dialogforum 2023 © Markus Hechenberger

"Queere Lagergeschichte(n) – Erinnerungen, Diskurse, Kontinuitäten"

So lautet der Titel des heurigen Dialogforums, das vom 29. bis 30. September 2023 bereits zum 14. Mal an der KZ-Gedenkstätte Mauthausen stattfindet.

Filmplakat A Boy's Life Kind Nummer B2826

A Boy’s Life – Ein Film von Christian Krönes und Florian Weigensamer erzählt die unfassbare und grausame Geschichte eines Kindes inmitten des NS-Terrorregimes. Daniel Chanoch ist erst 9 Jahre alt, als seine Kindheit im Sommer 1941 endet – nun, mit 91 Jahren, schildert er berührend und offen seine unglaubliche Odyssee vom jüdischen Ghetto in Litauen über sechs Konzentrationslager bis nach Palästina.

Shaul Spielmann beim Fest der Freude 2019 © MKÖ/Sebastian Philipp

KZ-Überlebender Shaul Spielmann im Gespräch mit Schüler:innen

Shaul Spielmann wurde am 1. Juli 1931 als einziger Sohn von Benjamin und Josefine Spielmann in Wien geboren. Mitte November 1943 wurde die Familie gemeinsam mit 5.000 weiteren Häftlingen und Familienmitgliedern in das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau deportiert. Beide Eltern wurden ermordet, und Shaul blieb ein weiteres Jahr in Auschwitz – mit der Nummer 170775 am linken Arm tätowiert.

Ausstellung "hinschauen / hinhören / handeln" der perspektive mauthausen

Die perspektive mauthausen lädt zur Ausstellungseröffnung am Freitag, 5. Mai um 19.00 Uhr im Schloss Pragstein Heimatmuseum.

Die Ausstellung bietet einen Einblick in das Mauthausen außerhalb des Konzentrationslagers und der KZ-Gedenkstätte. Die Verstrickungen damals, der Umgang mit der Geschichte von der Befreiung bis heute, wie wir heute unsere Verantwortung wahrnehmen und was die perspektive mauthausen dazu beiträgt.

Hintergrundbild