Geschichte interaktiv & multimedia erleben!
Digitale Wissensvermittlung „Mauthausen-Außenlager-App“
Mit der neuen App ist es ab sofort möglich, zu jedem einzelnen der 49 Orte, an dem ein KZ-Außenlager bestand, Informationen zur Geschichte des ehemaligen Konzentrationslagers (wie Entstehung, Topographie, Zwangsarbeit, Täter/-innen, Opfer und Schließung bzw. Befreiung) abzurufen. Zusätzlich veranschaulichen historische und aktuelle Fotos, Luftaufnahmen der Orte sowie Kurzvideos und Interviews von Überlebenden die Geschichte der KZ-Außenlager. Die Zeitzeuginnen und Zeitzeugen erzählen über ihre Erfahrungen und Schicksale sowie über die Zeit nach 1945 und die Bedeutung der Arbeit für ein „Niemals wieder“.
26 interaktive Touren durch KZ-Außenlager
Die ehemaligen Außenlager können anhand von 23 interaktiven Touren virtuell erkundet werden. Diese bieten weitere Informationen zu den einzelnen Stationen auf dem Areal und können auf dem Smartphone individuell und von überall aus genutzt werden. Das ermöglicht sogar eine Auseinandersetzung mit dem Thema von zu Hause aus.
Zur Vertiefung der Informationen zu Orten ehemaliger KZ-Außenlager kann über das Mauthausen Komitee eine begleitete Tour mit den zertifizierten Mauthausen-Außenlager-Guides www.mauthausen-guides.at gebucht werden. Die Guides sind bereits seit 2011 im Einsatz und begleiten Besucher/-innen der ehemaligen Außenlager vor Ort sowie durch die gesamte Vor- und Nachbereitung.

