Presse

Presseanfragen bitte an

MKÖ-Vorsitzenden Willi Merny unter 0664 / 103 64 65
MKÖ-Geschäftsleitung Christa Bauer unter bauer@mkoe.at

11.09.2025

MKÖ fordert dringende Umsetzung eines nationalen Aktionsplans gegen Rechtsextremismus.

Rechtsextremen Straftaten sind  um 41,5% ersten Halbjahr 2025 im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 gestiegen. Dieser Anstieg ist ein weiteres alarmierendes Zeichen für einen besorgniserregende Zunahme der rechtsextremen Szene in Österreich. 

28.07.2025

Präzedenzloser Polizeieinsatz an einer NS-Gedenkstätte wirft Fragen auf. Eine gemeinsame Erklärung von DÖW, KZ-Gedenkstätte Mauthausen und Mauthausen Komitee Österreich.

15.07.2025

Scharfe Kritik üben das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) und die Welser Initiative gegen Faschismus (Antifa) an der Einstellung von Verbotsgesetzverfahren in Wels. Die dortige Staatsanwaltschaft hat schon 2008 versagt, weil sie im Prozess gegen die Rädelsführer der Neonazi-Gruppe 'Bund Freier Jugend' nicht wegen allgemeiner Wiederbetätigung, sondern wegen der schwer beweisbaren Wiedergründung der Hitler-Jugend Anklage erhoben hat. Zwei der damals Freigesprochenen sind bis heute in der rechtsextremen Szene führend aktiv.

04.07.2025

Am Donnerstagabend hat der Gemeinderat von Gallneukirchen einstimmig beschlossen, die Josef-Reiter-Straße umzubenennen. Tags zuvor schon war in Braunau mit großer Mehrheit beschlossen worden, die dortigen Straßenbenennungen nach den schwer belasteten Nationalsozialisten Josef Reiter und Franz Resl zu entfernen.

Hintergrundbild