Gedenk- und Befreiungsfeiern 2014

Befreiungsfeier 2013 - GedenkzugBefreiungsfeier 2013 - GedenkzugBefreiungsfeier 2013 - JugendgedenkzugBefreiungsfeier 2013 - JugendorganisationBefreiungsfeier 2013 - Comite International de MauthausenBefreiungsfeier 2013 - Überlebender Josef Klat

Anlässlich der 69. Wiederkehr der Befreiung der Häftlinge findet die Gedenk- und Befreiungsfeier am

Sonntag, den 11. Mai 2014 in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen statt:

09:30h Ökumenischer Wortgottesdienst (Kapelle)
mit Bischofsvikar Erzpriester Ioannis NIKOLITSIS, Oberkirchenrätin Dr. Hannelore REINER
und Bischof Dr.h.c. Maximilian AICHERN
Musik: MUSICA VIVA, Chor der Pfarre Mauthausen (Leitung: Alfred HOCHEDLINGER)

09:45h Gedenken an Richard Bernaschek (bei Gedenktafel)
Gedenkrede: LH-Stv. Ing. Reinhold ENTHOLZER

10:00h Kundgebungen bei den nationalen Denkmälern

10:30h Internationale Jugendgedenkkundgebung
Beginn im Steinbruch des ehem. KZ Mauthausen
Begrüßung: Stefan Asböck, KJ OÖ
Rede: Sascha Ernszt, ÖGJ
Marsch über die Todesstiege (ca. 11:15h)
Gedenkfeier beim Jugenddenkmal (11:30h)
Begrüßung: Laura Schoch, BJV
Reden:
Dipl.-Theol. Mag. Martin Kranzl-Greinecker
VertreterIn der SJ
Musik: Gruppe "Widerstand"

10:45h Aufstellung der ehemaligen Häftlinge, der Delegationen und diplomatischen Vertretungen
auf der Lagerstraße nach Herkunftsländern in alphabetischer Reihenfolge

11:00h Gedenkzug über den Appellplatz
Begrüßung: Willi MERNYI, Vorsitzender Mauthausen Komitee Österreich
Moderation: Konstanze BREITEBNER
Musik: Chill´en´joy

Gedenkreden:
Während des Gedenkzuges sprechen VertreterInnen nationaler Häftlingsorganisationen der Länder Niederlande, Spanien und Tschechien in den jeweiligen Landessprachen.

Europahymne

ca. 13:00h Ende der Veranstaltung

Jährlich nehmen zwischen 10.000 und 15.000 Menschen aus ganz Europa und Übersee an den Feierlichkeiten teil. Die Internationale Befreiungsfeier in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen wird vom Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) in enger Zusammenarbeit mit der Österreichischen Lagergemeinschaft Mauthausen (ÖLM) und dem Comité International de Mauthausen (CIM) sowie mit Unterstützung des Bundesministeriums für Inneres veranstaltet.

Der Schwerpunkt bei all unseren Veranstaltungen und Gedenkfeiern ist dieses Jahr dem Thema "Wert des Lebens" gewidmet.

Hintergrundbild