80 Jahre Befreiung: Mauthausen Komitee Österreich initiiert Gedenkausstellung am Wiener Heldenplatz
Presseinformation MKÖ 28.04.2025
80 Jahre Befreiung: Mauthausen Komitee Österreich initiiert Gedenkausstellung am Wiener Heldenplatz
- Gedenkaktion am Heldenplatz zeigt von 5. bis 9. Mai 2025 lebensgroße Porträts und Zitate von KZ-Überlebenden sowie Auszüge aus dem Mauthausen Schwur.
- Die Ausstellung erinnert an 80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus und setzt ein Zeichen für ein Niemals wieder und Frieden in Europa.
- Die Ausstellung lädt dazu ein, die Stimmen der Überlebenden im öffentlichen Raum wahrzunehmen und das Erinnern sichtbar zu machen.
Um die besondere Bedeutung des Heldenplatzes als zentralen Ort des Gedenkens und der Freude über die Befreiung von der nationalsozialistischen Terrorherrschaft zu unterstreichen, veranstaltet das Mauthausen Komitee Österreich von 5. bis 9. Mai 2025 eine symbolische Gedenkaktion am Wiener Heldenplatz. Fotos von KZ-Überlebenden in Lebensgröße sowie ihre Zitate erinnern an die Gräuel der NS-Zeit und mahnen gleichzeitig, das Vermächtnis der Überlebenden für die Gegenwart und Zukunft wachzuhalten. Auch Auszüge aus dem Mauthausen Schwur werden in verschiedenen Sprachen zu sehen sein. Einer der Überlebenden, die in der Ausstellung zu sehen sind, ist Mark Olsky, einer der drei sogenannten "Mauthausen Babys". Er wird auch persönlich beim Eröffnungstermin der Ausstellung anwesend sein.
"Wir sind dankbar, dass wir den Heldenplatz am 8. Mai zu einem Ort eines 'Niemals wieder' machen konnten und das offizielle Österreich die Befreiung und das Ende des Zweiten Weltkriegs feiert. Umso wichtiger ist es, gerade jetzt, 80 Jahre danach, nicht zu vergessen, wofür dieser Tag steht", so Willi Mernyi, Vorsitzender des Mauthausen Komitee Österreich.
Unterstützt von der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, dem Verein GEDENKDIENST und dem Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes und der Initiative Jetzt Zeichen Setzen erinnert die Gedenkaktion ganz bewusst an die Geschehnisse vor 80 Jahren und spannt einen Bogen in die Gegenwart.
Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus veranstaltet das Mauthausen Komitee Österreich am 8. Mai 2025 auch erneut das Fest der Freude am Wiener Heldenplatz – Der diesjährige Themenschwerpunkt lautet: "Für ein Niemals wieder und Frieden in Europa". Gerade in einer Zeit, in der demokratische Grundwerte unter Druck geraten und Krieg wieder Realität in Europa ist, will das Fest der Freude ein klares Zeichen für Frieden, Freiheit und Demokratie setzen.
Rückfragen
Mauthausen Komitee Österreich
Willi Mernyi – Vorsitzender MKÖ
Tel: +43 (0) 664 / 103 64 65
E-Mail: mernyi@mkoe.at
Christa Bauer – Geschäftsführerin MKÖ/Leitung Fest der Freude
Tel.: +43 (0) 650 / 211 70 85
E-Mail: bauer@mkoe.at
