Programm Gedenk- und Befreiungsfeiern
Die Durchführung der geplanten Gedenk- und Befreiungsfeiern ist abhängig von der Entwicklung des Virus Covid-19 und den behördlichen Auflagen.
Waffen-SS-Denkmal, Stillfüssnig Oberösterreich ![]() | 18:30 Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus Anlässlich des Holocaust-Gedenktages laden wir zu einer Mahnwache für die Opfer des Nationalsozialismus ein. Erinnern wir gemeinsam an die vielen Millionen Menschen, die das Terror-Regime ermordet hat! Ein Grab in Stillfüssing, in dem 13 Gefallene der Waffen-SS beerdigt sind, dient als Denkmal und als Pilgerstätte für Rechtsextremisten. Wir verlangen einen Zusatzstein, der unübersehbar darauf hinweist, dass die Waffen-SS eine verbrecherische Organisation war. Sie hat nicht nur zahlreiche Massaker an der Zivilbevölkerung in den von Hitler-Deutschland besetzten Gebieten verübt, sondern ab 1940 auch sämtliche KZ-Wachmannschaften gestellt. In Peuerbach wurde bis vor kurzem Ferdinand Sammern-Frankenegg (1897–1944) durch eine Inschrift auf dem Kriegerdenkmal geehrt. Sammern-Frankenegg war als hochrangiger SS- Offizier für die Deportation von 300.000 Jüdinnen und Juden in die Vernichtungslager verantwortlich. Nach einem großen „Kurier“-Artikel wurde die Inschrift provisorisch überklebt. Wir fordern die dauerhafte Entfernung und eine inhaltliche Auseinandersetzung der Stadt Peuerbach mit den Gräueltaten Sammern-Frankeneggs. |
Mahnmal für den Frieden, Anton-Riepl-Straße Oberösterreich ![]() | 19:00 Gedenkkundgebung am Mahnmal für den Frieden Auf Grund der COVID-19 Maßnahmen wird anstelle einer Gedenkkundgebung mit Publikum wird ein Video gestaltet das voraussichtlich ab 1. Februar in regionalen TV-Sendern und in sozialen Medien ausgestrahlt und verbreitet wird. www.mkgallneukirchen.at |
Gedenkstein, Haupstraße 7 Oberösterreich ![]() | 19:30 Gedenken an die "Euthanasiemorde" Auf Grund der COVID-19 Maßnahmen wird anstelle einer Gedenkkundgebung mit Publikum wird ein Video gestaltet das voraussichtlich ab 1. Februar in regionalen TV-Sendern und in sozialen Medien ausgestrahlt und verbreitet wird. www.mkgallneukirchen.at |
Virtuelle Wanderung Oberösterreich ![]() | 19:00 Virtuelle, zeitgeschichtliche Wanderung zur Mühlviertler Menschenhatz mit anschließendem Zeitzeugengespräch mit Anna HACKL. Den Covid-Schutzmaßnahmen entsprechend findet in diesem Jahr die Wanderung virtuell statt. Ausgehend von der KZ-Gedenkstätte Mauthausen folgen wir den Spuren der in der Nacht von 1. auf 2. Februar 1945 entflohenen KZ-Häftlinge. Unsere virtuelle zeitgeschichtliche Wanderung beenden wir im Haus der Familie Langthaler, wo es die Gelegenheit zum Gespräch mit Anna HACKL gibt. Alle Infos und Links zu Teilnahme unter: www.perspektive-mauthausen.at; zur direkten Beteiligung am virtuellen Zeitzeugengespräch ist Ihre Anmeldung erforderlich perspektivemauthausen@gmail.com |
YouTube-Kanal der Welser Initiative gegen Faschismus Oberösterreich | 18:00 Politischer Aschermittwoch - Aufgrund der COVID-19-Maßnahmen wird die jährliche Veranstaltung „Politischer Aschermittwoch“ virtuell mit einem Beitrag von Bundeskanzler a.D. Franz VRANITZKY stattfinden. Die Antifa lässt sich auch von Corona nicht stoppen und setzt das erfolgreiche Politik-Format zum Aschermittwoch heuer bereits zum 11. Mal in Szene. Die Welser Initiative gegen Faschismus stellt das Video am kommenden Aschermittwoch um 18 Uhr auf ihren Onlinekanal. Hier gehts zum Kanal https://www.youtube.com/channel/UCCUkqJsSs_kdqzGd4xcN03g; Ansprechpartner: Mag. Werner Retzl, Vorsitzender: w.retzl@eduhi.at; Mag. Christian Stöbich, Kassier: christian.stoebich@aon.at |
Rathaussaal, Hauptplatz 9 Burgenland | 13:00 - 18:00 Tagung - "Zukunft als Bedrohung? Zukunft als Chance!" ReferentInnen: Mag. Dr. Gerhard BAUMGARTNER, wissenschaftlicher Leiter des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes; Nina HORACZEK, Chefreporterin der Wiener Stadtzeitung "Falter"; Andreas PEHAM, österreichischer Forscher; Hanna LICHTENBERGER, MA, Fachexpertin Sozialpolitik. |
Gedenkstätte Kreuzstadl Burgenland ![]() | 14:00 Gedenkfeier für alle Opfer des Südostwallbaus mit Dr. Gerhard BAUMGARTNER wissenschaftlicher Leiter des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes; Vertreter der katholischen und evangelischen Kirche; Vertreter der Israelitischen Kultusgemeinde Wien; Vertreter der Israelitischen Kultusgemeinde Zalaegerszeg; Paul GULDA, Vorsitzender RE.F.U.G.I.U.S. |
Evangelische Pfarre, St.Margarethenstr. 4 Steiermark | 11:00 Gedenkmarsch - auf dem Weg der Häftlinge von den Arbeitsstätten zum ehemaligen Lagergelände |
Gedenkstätte Hinterberg Steiermark | 15:30 Ökumenische Andacht mit Text- und Musikbeiträgen und Verlesung der Namen der Opfer |
Friedhof, Hadersdorf am Kamp, Leuthnersiedlung 28 Niederösterreich ![]() | 13:00 Gedenkveranstaltung für die Ermordeten des 7. April 1945 |
Seiten
